Geschäfts- und Nutzungsbedingungen
Die folgenden Geschäfts- und Nutzungsbedingungen legen den Rechtsrahmen für die Nutzung des E-Learning-Angebots der Linius Technologies GmbH (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und den von uns angebotenen Leistungen fest. Sie gelten für alle Nutzer der Linius Campus E-Learning-Umgebung und des Linius Shops (nachfolgend zusammen als „Plattform“ bezeichnet), inklusive Test-Accounts.
Die Nutzer können eine oder mehrere der nachfolgenden Rollen annehmen (in diesem Dokument unabhängig von der Rolle als „Nutzer“ bezeichnet):
- Der Einkäufer verantwortet in Organisationen den Einkauf der Kurse im Linius Shop.
- Der Organisationsmanager verwaltet den gesamten Account der Organisation inklusive Nutzer- und Kursverwaltung. Außerdem kann er Kurse erstellen und (auch von anderen Nutzern erstellte Kurse) verwalten. Er hat damit die weitreichendsten Rechte der Organisation.
- Der Abteilungsmanager organisiert seine Abteilung, kann den seiner Abteilung zugeordneten Lernenden Kurse zuweisen und überwacht den Lernfortschritt.
- Der Kurstrainer erstellt und verwaltet die von ihm erstellten Kurse.
- Der Lernende konsumiert die Lernhinhalte.
Für das vorliegende Dokument wird im Folgenden die männliche Form gewählt, da es die Lesbarkeit vereinfacht. Dies stellt in keinerlei Hinsicht eine Wertung dar. Gemeint sind damit immer die weibliche, männliche und diverse Form. Anbieter der E-Learning-Umgebung und des Shops ist die Linius Technologies GmbH, Am Marktplatz 7, 93152 Nittendorf, Deutschland.
1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1.1
Für die Nutzungs- und Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Nutzer zur Nutzung der Plattform gelten ausschließlich die nachfolgenden Geschäfts- und Nutzungsbedingungen in der gültigen Fassung.
1.2
Der Anbieter behält sich vor, für einzelne Leistungen ergänzende Bedingungen zu vereinbaren, wenn hierzu ein triftiger Grund besteht und die Änderung dem Nutzer zumutbar ist. Ein triftiger Grund zur Änderung besteht, sofern Umsetzungsbedarf aufgrund bestimmter gesetzlicher Vorgaben oder höchstrichterlicher Rechtsprechung besteht oder eine Neu- bzw. Weiterentwicklung und/oder Umstrukturierung der technologischen Basis mit grundlegenden Funktionsänderungen der Plattform erfolgt, welche auf Open-Source-Software basiert.
Auf eine vom Anbieter beabsichtigte Änderung werden der Organisationsmanager und Einkäufer mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Änderungszeitpunkt in Textform hingewiesen. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn bis zum geplanten Änderungszeitpunkt gegenüber dem Anbieter kein Widerspruch angezeigt wird. Der Nutzer wird bei der Übermittlung der beabsichtigten Änderungen darauf nochmals besonders hingewiesen. Verweigert der Nutzer die Zustimmung, steht es dem Anbieter frei die Geschäftsbeziehung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
1.3
Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2 Nutzerkonten, Anmeldung/Registrierung, Preise für Nutzerkonten
2.1
Die Nutzung der Plattform ist Unternehmenskunden vorbehalten und kann mit den folgenden Nutzerkonten erfolgen:
-
- Einzelnutzer:
Dieses kostenlose Konto ist für gewerbliche Einzelnutzer gedacht, die die angebotenen Kurse konsumieren möchten. Einzelnutzer können standardmäßig keine eigenen oder von Drittanbietern erworbene Inhalte in die Plattform laden. Optionaler Webspace kann aber kostenpflichtig dazu gebucht werden. Durch das Anlegen weiterer Nutzer innerhalb des Kontos wird ein Einzelnutzer automatisch in ein kostenpflichtiges Nutzerkonto Mandant/Mandant CD überführt. Es fallen für den Erwerb von zusätzlichem Webspace bzw. das Anlegen weiterer Nutzer einmalige Einrichtungsgebühren und monatliche Nutzergebühren gemäß der aktuellen Preisliste an. - Mandant:
Dieses kostenpflichtige Nutzerkonto ist für Organisationen mit mehreren Nutzern gedacht. Jeder Mandant verfügt über die Rollen Organisations- und Abteilungsmanager, um in Eigenregie Kurse, Lizenzen und Nutzer verwalten. Im Gegensatz zum Nutzerkonto Einzelnutzer ist der Upload selbst erstellter oder von Drittanbietern zugekaufter Inhalte möglich. Hierfür steht jedem Mandanten ein bei der Registrierung definierter Speicherplatz zur Verfügung. Zusätzlicher Speicherplatz kann beim Anbieter erworben werden. Es fallen einmalige Einrichtungsgebühren und monatliche Nutzergebühren gemäß der aktuellen Preisliste an. Die Einrichtungsgebühr wird sofort per Rechnung fällig. Die Abrechnung der monatlichen Nutzergebühren erfolgt ebenso wie die der vom Anbieter gekauften Kurslizenzen zu den Stichtagen 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. per Rechnung. - Mandant CD:
Dieses kostenpflichtige Nutzerkonto beinhaltet alle Leistungen des Nutzerkontos Mandant. Darüber hinaus kann der Zugriff auf Linius Campus über eine vom Kunden zur Verfügung gestellte und weitergeleitete (Sub-)Domain erfolgen und die Bedienoberfläche der Plattform wird hinsichtlich Logo und Farben an das Corporate Design (CD) der Organisation in Abstimmung mit dem Nutzer angepasst. Es fallen einmalige Einrichtungsgebühren und monatliche Nutzergebühren gemäß der aktuellen Preisliste an. Die Einrichtungsgebühr wird sofort per Rechnung fällig. Die Abrechnung der monatlichen Nutzergebühren erfolgt ebenso wie die der vom Anbieter gekauften Kurslizenzen zu den Stichtagen 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. per Rechnung.
- Einzelnutzer:
2.2
Für den Zugang zur Plattform stellt der Anbieter dem Nutzer die hinterlegten Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) zur Verfügung. Die Einrichtung des Nutzerkontos erfolgt im Zuge des ersten Kaufs von Inhalten (Kursen bzw. Speicherplatz) über den Online-Shop des Anbieters. Nach dem Abschluss dieses initialen Kaufvorgangs erhält die als Organisationsmanager hinterlegte Person eine automatisch von der Plattform generierte E-Mail. Der Nutzername entspricht dabei der E-Mail-Adresse. Das Startpasswort wird automatisch generiert und ist durch den Nutzer bei der ersten Anmeldung zu ändern. Diesem Nutzer wird anschließend automatisch die Rolle des Organisationsmanagers zugeordnet. In dieser Rolle kann der Nutzer weitere Nutzer registrieren und diesen optional die Rolle Abteilungsmanager zuweisen. Ebenso kann die Rolle Organisationsmanager Kurse zu Nutzern anhand von Lizenzen zuweisen.
2.3
Mit dem ersten Kauf von Inhalten über den Online-Shop des Anbieters erteilt der Einkäufer sein Einverständnis zu diesen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen, bei Nutzerkonto Mandant und Mandant CD auch im Namen seiner Organisation. Bei Nutzerkonto Mandant und Mandant CD verantwortet der Einkäufer die Weitergabe dieser Geschäfts- und Nutzungsbedingungen an alle aktuellen und zukünftigen Nutzer seiner Organisation.
3 Kauf von Kursen / Lizenz-Handling
3.1
Sämtliche im Online-Shop des Anbieters angebotenen Kurse werden dem Nutzer über Lizenzen angeboten. Der Einkäufer erwirbt eine Lizenz für einen Kurs, die in der Plattform diesem Nutzer oder einem innerhalb des Nutzerkontos Mandant/Mandant CD angelegten Nutzer zugeordnet werden kann.
3.2
Jede Lizenz hat eine im Online-Shop beim Artikel ersichtliche Laufzeit, innerhalb der nach Einlösung gem. 3.2 auf den erworbenen Inhalt zugegriffen werden kann. Nach Ablauf dieser Laufzeit ist ein Zugriff auf den Inhalt nicht mehr möglich.
3.3
Jede Lizenz kann innerhalb einer im Online-Shop beim Artikel ersichtlichen Gültigkeit ab Kaufdatum eingelöst werden. Nach Ablauf dieser Gültigkeit gilt die Lizenz als verbraucht.
3.4
Nicht eingelöste Lizenzen können innerhalb der Gültigkeitsfrist einem Nutzer entzogen und neu zugeordnet werden. Ab dem ersten Zugriff auf einen Kurs gilt eine Lizenz als eingelöst. Eine Übertragung auf einen anderen Nutzer ist dann nicht mehr möglich.
4 Pflichten der Nutzer
4.1
Durch die Registrierung wird dem Nutzer ein nicht übertragbares, einfaches Nutzungsrecht für die Plattform übertragen. Diese Lernplattform dient ausschließlich der Vermittlung von Lerninhalten aus dem Lernprogramm des Anbieters und dessen Vertragspartnern sowie der Erstellung bzw. dem Upload und der Durchführung von individuellen Kursen durch die jeweilige Organisation bzw. den jeweiligen Einzelnutzer. Jedwede anderweitige private und/oder gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich untersagt. Der dem Nutzer zur Verfügung gestellte Speicherplatz, sofern zutreffend, ist ausschließlich zur Speicherung von selbst erstellten oder von Drittanbietern selbst erworbenen Inhalten zu nutzen.
4.2
Alle Nutzer sind verpflichtet, die ihnen zugänglichen Daten anderer Nutzer streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Eine Ausnahme stellt ausschließlich die entsprechende schriftliche Einwilligung des jeweils Betroffenen dar. Allen Nutzern der Plattform ist es untersagt, Daten unbefugt zu löschen, zu unterdrücken oder zu verändern. Ebenso ist ein vom Zweck abweichender Gebrauch untersagt. Darüber hinaus sind die Nutzer verpflichtet, gesetzliche Bestimmungen im Allgemeinen sowie im Rahmen des Urheberrechtes und des Datenschutzes einzuhalten. Eine Verlinkung auf externe Webseiten mit Ausnahme der vom Anbieter freigegebenen Videoportale ist nicht gestattet. Nutzer dürfen keine gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßende, pornographische, obszöne, diffamierende, verleumderische, beleidigende, bedrohende, volksverhetzende oder rassistische Inhalte in die Lernplattform einstellen. Auch das Einstellen von Werbung jedweder Art, sowie die Übermittlung von Informationen, welche einen Virus, einen Fehler, Manipulationen oder ähnliche schädigende Elemente enthalten, ist untersagt, ebenso wie das Einstellen von Inhalten, die das Ansehen des Anbieters, verbundener Unternehmen oder deren Produkte direkt oder indirekt zu schädigen geeignet sind.
4.3
Der Zugang zur Plattform darf nur vom Nutzer selbst genutzt werden. Dieser ist auch für den Schutz vor dessen Missbrauch verantwortlich. Der Nutzer ist verpflichtet, seine persönlichen Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Sollte der Nutzer eine Verwendung seiner Zugangsdaten durch Dritte feststellen, ist er verpflichtet, dies umgehend an den Anbieter zu melden.
5 Deaktivierung und Löschen des Nutzerkontos
5.1
Der Anbieter wird einzelne Nutzer oder ein Nutzerkonto nur in Ausnahmefällen deaktivieren. Dazu zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Verletzungen der unter Punkt 4 genannten Nutzungspflichten. Der Anbieter behält sich das Recht vor, aus anderen, hier nicht genannten, triftigen Gründen, Nutzer bzw. Nutzerkonten vorübergehend oder gänzlich zu sperren. Das Löschen von Nutzern bzw. Nutzerkonten (Mandant, Mandant CD) findet nur nach vorheriger Abstimmung mit dem Nutzer bzw. einem Organisationsverantwortlichen statt, sofern die Möglichkeit besteht. Ein Anspruch auf diese Abstimmung besteht seitens des Nutzers nicht.
5.2
Der Anbieter behält sich ferner vor, Schadensersatzansprüche gegen den Nutzer bzw. die Organisation bei Verstößen gegen die Bestimmungen oder anderweitige relevante Vergehen geltend zu machen.
5.3
Ein Nutzerkonto wird durch den Anbieter durch Beendigung des Vertrags bei Firmenkunden oder auf schriftliches Verlangen eines Einzelnutzers mit einer Frist von vier Wochen gelöscht. Ein Zugriff auf die Plattform und der erworbenen bzw. selbst hinterlegten Inhalte ist danach nicht mehr möglich. Die entsprechenden Inhalte sind unwiderruflich gelöscht.
5.4
Organisations- und Abteilungsmanager haben jederzeit die Möglichkeit, einzelne Nutzer ihrer eigenen Organisation zu deaktivieren oder zu löschen.
6 Personenbezogene Daten
6.1
Für die Einrichtung eines persönlichen Zugangs zur Plattform ist die elektronische Speicherung folgender personenbezogener Daten notwendig:
-
- Vorname und Name
- E-Mail-Adresse
Diese Daten unterliegen den einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen. Der Anmeldename und das Kennwort für den erstmaligen Login wird dem Nutzer nach Anmeldung an die von ihm angegebene Email-Adresse übermittelt und muss bei der Erstanmeldung an der Plattform geändert werden. Die Nutzer haben das Recht, auf schriftlichen Antrag unentgeltlich über die gespeicherten, personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht, wenn der Nutzer die Weitergabe ausdrücklich genehmigt oder die Herausgabe aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist. Personen, die mit der Administration der Plattform sowie des Datenbank- und Webservers beauftragt sind, haben den Aufgaben entsprechend Zugriff zu allen im System gespeicherten personenbezogenen Daten. Eine Verarbeitung dieser erfolgt nur dann, wenn und soweit es für den Betrieb der Plattform erforderlich ist.
6.2
Die Nutzer haben das Recht, auf schriftlichen Antrag unrichtige Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Die personenbezogenen Daten werden im Falle eines Organisations-Accounts durch den Organisationsmanager der jeweiligen Organisation verwaltet. Eine Löschung aller personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall seitens des Anbieters spätestens 4 Monaten nach Ablauf des Vertrags mit der Organisation. Die gleichen Löschfristen gelten bei Vertragsende von Einzelnutzern. Unberührt hiervon bleiben persönliche Daten, die aufgrund rechtlicher Vorgaben beim Anbieter gespeichert bleiben müssen. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden auch diese Daten gelöscht.
6.3
Bei der Anforderung eines Artikels innerhalb der Plattform werden außerdem folgende Zugriffsdaten gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Clients
- Aufgerufener Kurs
- Vom verwendeten Webbrowser übermittelte Browsertyp-Identifikation
- Im Fehlerfall vom Webserver ausgegebene Fehlermeldung
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu technischen oder statistischen Zwecken erfasst. Weder Organisations-/Abteilungsmanager noch andere Nutzer haben Zugriff auf diese Daten.
Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit des Zugriffs gespeichert. Auf diese Daten haben auch Organisations-/Abteilungsmanager Zugriff und dürfen nur für Lehr- und Lernzwecke im Rahmen der Aufgabenerfüllung genutzt werden. Jede Datenübertragung erfolgt gesichert. Daneben werden alle vom Nutzer freiwillig angegebenen Daten sowie die durch die Nutzung anfallenden Daten gespeichert. Dazu gehören persönliche Beiträge in Foren und Blogs, soweit diese Funktion dem Nutzer zur Verfügung steht. Diese Daten dürfen von Organisations-/Abteilungsmanager und Nutzern nur für Lehr- und Lernzwecke innerhalb des Kurses im Rahmen der Aufgabenerfüllung genutzt werden. Die Plattform besitzt keine Archivfunktion, sondern bestimmte nutzerbezogene Daten sind dem registrierten Nutzer zugeordnet. Wird dieser aus der Datenbank gelöscht, gehen bestimmte nutzerbezogene Daten verloren.
7 Urheberrecht
7.1
Alle auf der Plattform eingestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt, sofern es nicht ausdrücklich anders angegeben ist. Bei allen Dateien und Inhalten ist der Nutzer ausdrücklich dazu verpflichtet, das geltende Urheberrecht zu beachten. Alle auf der Plattform eingestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt, sofern es nicht ausdrücklich anders angegeben ist. Sämtliche Texte, Bilder, Graphiken, Tondokumente, Animationen und Videosequenzen auf der Plattform unterliegen dem Urheberrecht bzw. anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Eine Vervielfältigung, Veränderung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist, soweit nicht anders bestimmt, ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters bzw. der Urheber der entsprechenden Inhalte nicht gestattet. Für Daten, die Organisations- und Kursersteller selbst in die Plattform laden, gilt: Die Verantwortung für die Kursinhalte, die nicht vom Anbieter und dessen Vertragspartnern bereitgestellt werden, liegt bei der entsprechenden Organisation.
7.2
Die Einhaltung des Urheberrechts obliegt den Organisationsmanagern und Kurserstellern. Im Falle von Hinweisen auf etwaige Rechtsverletzungen, wie z.B. Beleidigung, Urheberrecht, etc… verpflichtet sich der jeweilige Organisationsmanager, unverzüglich die betroffenen Inhalte zu sperren und nach eingehender Prüfung zu löschen oder wieder freizugeben. In jedem Fall ist der Anbieter schriftlich über Hinweise auf eine etwaige Rechtsverletzung zu informieren. Der Anbieter ist berechtigt, bei Beanstandungen von Rechtsverletzungen (z.B. Urheberrecht, Beleidigung, etc…) jegliche Inhalte unverzüglich zu sperren und zu löschen. Das bedeutet, dass die Inhalte für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind, nicht an Dritte weitergegeben und weder vervielfältigt noch verändert werden dürfen. Der Anbieter ist als Betreiber der Plattform von Ansprüchen Dritter aus Nichtbeachtung von Urheberrechten freizustellen.
8 Betrieb der Plattform
8.1
Der Anbieter strebt eine hohe durchschnittliche Verfügbarkeit der Plattform an. In Zeiten der Nichtverfügbarkeit der Plattform, die
- auf vom Anbieter nicht beeinflussbare Störungen des Internet oder auf sonstige vom Anbieter nicht zu vertretende Umstände, insbesondere auf höherer Gewalt beruhen, oder
- wegen geplanter Wartungsarbeiten am Datenbanksystem, die bei Notwendigkeit durchgeführt werden, oder
- wegen zwingend erforderlicher außerplanmäßiger Wartungsarbeiten, die zur Beseitigung von Störungen erforderlich sind, oder
- die darauf beruhen, dass die vom Nutzer zu schaffenden erforderlichen technischen Voraussetzungen für den Zugang zur Datenbank vorübergehend nicht gegeben sind, beispielsweise bei Störungen der Hardware des Nutzers,
hat der Nutzer keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Minderung des entrichteten Entgeltes.
8.2
Der Anbieter ist bemüht, die Plattform kontinuierlich an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Er behält sich deshalb Änderungen zur Anpassung des Systems an den Stand der Technik, Änderungen zur Optimierung des Systems, insbesondere eine Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit sowie Änderungen an Inhalten vor, sofern letztere zur Korrektur von Fehlern, zur Aktualisierung und Vervollständigung, zur programmtechnischen Optimierung oder aus lizenzrechtlichen Gründen erforderlich sind. Sofern sich hieraus erforderliche Änderungen der Nutzungsbedingungen ergeben, gilt Punkt 1 Abs. 2.
8.3
Die Nutzung der Inhalte der Plattform sind über zwei technische Wege möglich:
- Nutzung über Standardbrowser
- Nutzung per Moodle App
Für die Erfüllung der jeweiligen Systemvoraussetzungen ist allein der Nutzer verantwortlich.
8.4
Die Plattform kann auch über die sog. Moodle App genutzt werden. Die Moodle App erhalten Sie in den entsprechenden App-Stores. Die Moodle App wird nicht vom Anbieter bereitgestellt, ist kein Produkt des Anbieters und ist nicht über oder vom Anbieter erhältlich. Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr, Zusagen oder anderweitige Verpflichtung in Bezug auf den Erwerb von oder die Nutzung über die Moodle App. Mit der Moodle App ist zusätzlich die Offline-Bearbeitung der Lerninhalte möglich. Bei Offline-Bearbeitung ist allerdings die Nutzung der Lernfortschrittskontrolle, einiger Moodle-Tools und von Versions-Updates nicht möglich.
9 Haftung des Anbieters
9.1
Der Anbieter, als Betreiber Plattform, haftet ausschließlich für grob fahrlässige bzw. vorsätzlich begangene Pflichtverletzungen. Das gilt insbesondere auch für solche Schäden, die Nutzer der Plattform durch das Herunterladen von Materialien entstehen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit wie folgt gehaftet wird:
- nach dem Produkthaftungsgesetz
- bei Arglist
- bei Nichteinhaltung einer übernommenen Garantie
- wegen der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
9.2
Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht ein anderer der vorgenannten Fälle vorliegt. Sofern gemäß den vorstehenden Abschnitten eine Haftung seitens des Anbieters bejaht wird, ist die Haftung für Datenverlust auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und Gefahr entsprechender Anfertigung von Sicherungskopien durch den Nutzer eingetreten ist.
9.3
Für die Funktionsfähigkeit von selbst erstellten oder bei Drittanbietern erworbenen Kurse übernimmt der Anbieter keine Haftung.
10 Haftung auf Seiten der Nutzer
Verstößt ein Nutzer schuldhaft gegen die Nutzungsbedingungen oder gegen gesetzliche Pflichten, so haftet er nach den gesetzlichen Vorschriften.
11 Änderung der Nutzungsbedingungen
Der Anbieter behält sich vor, die Geschäfts- und Nutzungsbedingungen zu erweitern oder zu ändern. Etwaige Änderungen der Geschäfts- und Nutzungsbestimmungen werden schriftlich auf der Plattform mit einem entsprechenden Verweis, wo die Änderungen einzusehen sind, bekannt gegeben.
12 Rechtswirksamkeit
Diese Ausführungen sind als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Eine ggf. unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem rechtlichen und wirtschaftlichen Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.
13 Datenschutzrechtliche Erklärung
Die datenschutzrechtlichen Informationen und Nutzungsbedingungen sind dem Nutzer bekannt und er nimmt diese, insbesondere die Datenschutzerklärung des Anbieters, durch die Anmeldung und Nutzung der Plattform an. Er hat zur Kenntnis genommen, dass bei der Nutzung der Plattform personenbezogene Pflichtangaben verarbeitet werden. Mit der Verarbeitung dieser im „persönlichen Profil“ hinterlegten Daten und der vom Nutzer in seinem Namen veröffentlichten Beiträge ist er einverstanden. Ebenso stimmt der Nutzer zu, dass die Daten, die durch seine Nutzung im Rahmen von Kursen entstehen, verarbeitet werden.
14 Nutzungsbedingungen zum Herunterladen
Zur dauerhaften Speicherung dieser vorstehenden Geschäfts- und Nutzungsbedingungen auf einem Datenträger können Sie diese als PDF-Datei kostenfrei hier herunterladen. Zum Öffnen einer PDF-Datei benötigen Sie unter Umständen ein spezielles Programm, wie den kostenlosen Acrobat Reader oder ein vergleichbares Programm, das den Umgang mit PDF-Dateien beherrscht.
15 Schlussbestimmungen
Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Nutzer findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
© Linius Technologies GmbH, 01. März 2022