Neue E-Learning-Lösung für den Maschinen- und Anlagenbau

22.03.22

Die Linius Technologies GmbH brachte Anfang März eine Lösung für zeit- und ortsunabhängiges digitales Lernen auf den Markt, die insbesondere auf die Anforderungen von Maschinen- und Anlagenbauern ausgerichtet ist. Mit der Online-Plattform Linius Campus können bereits kleine und mittelständische Unternehmen eine individuelle Lern-Umgebung ohne eigene Infrastruktur, technische Administration und Expertenwissen betreiben.

Fortlaufendes Lernen ist für Unternehmen ein wichtiges Thema, um bestehendes Wissen zu bewahren und neues Know-how zu schulen. „Besonders jetzt, wo viele Mitarbeiter auch dauerhaft im Homeoffice arbeiten, erleichtert E-Learning, benötigtes Wissen in gleicher Qualität unabhängig von Zeit und Ort weiterzugeben und den Lernfortschritt nachvollziehbar zu dokumentieren“, erklärt Wolfgang Wanner, Leiter Marketing & Partner bei Linius Technologies. „Das reduziert Reisezeiten und -kosten der Mitarbeiter sowie den Aufwand für die Wissensvermittlung durch interne oder externe Trainer.“

Die Linius-Lösung baut auf zwei Säulen auf: Plattform und Inhalte.  Der sogenannte Linius Campus ist die webbasierte Lernumgebung, in der Unternehmen Mitarbeiter, Kurse und Ergebnisse selbst verwalten können. Über den Linius Shop werden hochwertige Lerninhalte von ausgewählten Partnern mit langjähriger Erfahrung im digitalen Lernen angeboten und regelmäßig aktualisiert. Das Unternehmen aus Nittendorf bei Regensburg verfolgt dabei den Ansatz der maximalen Flexibilität. „Unseren Kunden steht es frei, auf das umfangreiche Kursangebot von Linius zuzugreifen, eigene Kurse zu erstellen oder Inhalte von Drittanbietern einzubinden. Selbstverständlich können sie auch alle drei Optionen kombinieren“, erklärt Wolfgang Wanner. Die Linius-Kurse lassen sich bei Bedarf ebenso auf bestehenden E-Learning-Plattformen nutzen.

Linius ist Teil einer starken Unternehmensgruppe mit über 30-jähriger Expertise im Bereich Maschinen- und Anlagenbau und kann so auf ein tiefes Verständnis für die Abläufe z.B. in Konstruktion, Fertigung, Einkauf, Vertrieb und Service zurückgreifen. Dies kommt Linius bei der Auswahl und Prüfung der Lerninhalte zugute, die auch aus der eigenen Unternehmensgruppe beigesteuert werden.  Das umfangreiche Kurs-Portfolio wird ständig erweitert und bietet bereits jetzt knapp 200 Kurse zu kaufmännischen und gewerblichen Themen. Neben spezifischen Fortbildungen lassen sich auch gesetzlich geforderte Inhalte wie theoretische Teile zu Ausbildungskursen, Erst- oder regelmäßige Unterweisungen (z.B. Datenschutzschulungen) kostengünstig durchführen und rechtssicher dokumentieren.

Optisch lässt sich die Benutzeroberfläche des Linus Campus auf Wunsch hinsichtlich Logo und Farben dem Corporate Design des Kunden anpassen. Auch bei Inhalten, die bereits existieren, zeigt sich die Plattform flexibel. Eigene Kurse können zum Beispiel aus Text- und HTML-Seiten, Bildern, Videos und weiteren Dokumententypen zusammengestellt werden. Zudem bietet Linius ein auf Microsoft Powerpoint basierendes Autorensystem an, mit dem sich Schulungsinhalte zeitsparend und einfach im SCORM-Format, dem internationalen Standard für E-Learning-Kurse, aufbereiten und ergänzen lassen.

Derzeit können Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das Angebot nutzen. Interessenten haben die Möglichkeit, den Linius Campus 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich zu testen.