Gefährdungsbeurteilung
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den Unternehmer zur Durchführung einer Beurteilung der Arbeitsbedingung und der damit verbundenen Gefährdungen für die Mitarbeiter*innen. Der Unternehmer muss zunächst die Gefährdungen der Beschäftigten bei der Arbeit beurteilen, entsprechende Maßnahmen ableiten, diese danach regelmäßig auf ihre Wirksamkeit kontrollieren und ggf. anpassen. Der Prozess der Gefährdungsbeurteilung sowie die Ergebnisse müssen entsprechend dokumentiert werden. Die Gefährdungsbeurteilung ist damit die Grundlage allen betrieblichen Handelns in Sachen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Inhalte dieses Kurses:
- Rechtliche Grundlagen
- Definition der Gefährdungsbeurteilung
- Vorbereitende Maßnahmen
- Gefährdungskategorien
- Ermittlung der Gefährdungen
- Bewertung der Gefährdungen
- Festlegen der Schutzmaßnahmen
- Wirksamkeit prüfen
- Dokumentation
Fortschreibung
Kursdauer und Abschluss:
- ca. 25 Minuten
- Zertifikat nach Abschluss
Zielgruppe:
- Führungskräfte
Lizenz-Gültigkeit:
365 Tage ab Kauf einlösbar
Kurs-Zugang:
365 Tage ab erstem Zugriff
Kurs-Format:
Präsentation mit Audio und Videosequenzen
Rechtsgrundlage:
§ 12 ArbSchG / BetrSichV
14,00 € zzgl. 19% MwSt.