Kühlschmierstoffe
In der Metallverarbeitung läuft es nur mit Kühlschmierstoffen wie geschmiert. Sie vermindern die Reibung zwischen Werkzeug und Bauteil, führen Wärme ab und spülen Späne weg. Sie können aus bis zu 50 einzelne Komponenten bestehen. Sie sind daher wie ein Gefahrstoff zu behandeln, weil auch sie Hautschäden verursachen oder durch Einatmen eventuell entstehender Dämpfe gesundheitsschädigend sein können.
Dieser E-Learning-Kurs stellt den allgemeinen, theoretischen Teil dieser Unterweisung dar. Ergänzend dazu müssen ggf. die arbeitsplatz-, stoff- und mitarbeiterbezogenen Besonderheiten im konkreten Einzelfall – beruhend auf den Gefährdungsbeurteilungen und Schutzmaßnahmen des jeweiligen Arbeitsplatzes – dem Mitarbeiter durch persönliche Unterweisung vermittelt werden. Die Durchführung obliegt dem Vorgesetzten und hat in Form eines Gespräches zu erfolgen.
Dank diesem E-Learning-Kurs kann ein erheblicher Teil der Wissensvermittlung elektronisch erfolgen und per Zertifikat dokumentiert werden. Die persönliche Unterweisung der verbleibenden Gesprächs- oder Übungsinhalte muss auf dem ausgestellten Zertifikat dokumentiert werden. Hierzu stehen zwei Unterschriftsfelder für den Vorgesetzten und den Mitarbeitenden zur Verfügung.
Inhalte dieses Kurses:
- Definition
- Aufgaben
- Gefährdungen
- Arten von KSS
- Schutzmaßnahmen
- Kontrolle der KKS
- Gebrauchskonzentration
- pH-Wert
- Hautschutz
- Hygienemaßnahmen
Kursdauer und Abschluss:
- ca. 20 Minuten
- Zertifikat nach Abschluss
Zielgruppe:
- Mitarbeiter in Produktion und Werkstatt
Lizenz-Gültigkeit:
365 Tage ab Kauf einlösbar
Kurs-Zugang:
365 Tage ab erstem Zugriff
Kurs-Format:
Präsentation mit Audio und Videosequenzen
Rechtsgrundlage:
§ 12 ArbSchG / BetrSichV, Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
14,00 € zzgl. 19% MwSt.