Büro- und Bildschirmarbeitsplatz
Rund 18 Millionen Arbeitnehmer*innen verbringen ihren Arbeitstag meist sitzend im Büro vor einem Bildschirm. So ist aus dem klassischen Büroarbeitsplatz ein Bildschirmarbeitsplatz geworden. Im Laufe seines Arbeitslebens verbringt der durchschnittliche Büromensch rund 80.000 Stunden im Sitzen. Die Folgen dieses Bewegungsmangels sind bekannt: besonders viele Beschäftigte klagen über Rückenschmerzen, Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich, Augenbeschwerden und Kopfschmerzen. Regelmäßige Unterweisungen informieren über rücken- und augenschonendes Arbeiten im Büro.
Dieser E-Learning-Kurs stellt den allgemeinen, theoretischen Teil dieser Unterweisung dar. Ergänzend dazu müssen ggf. die arbeitsplatz-, stoff- und mitarbeiterbezogenen Besonderheiten im konkreten Einzelfall – beruhend auf den Gefährdungsbeurteilungen und Schutzmaßnahmen des jeweiligen Arbeitsplatzes – dem Mitarbeiter durch persönliche Unterweisung vermittelt werden. Die Durchführung obliegt dem Vorgesetzten und hat in Form eines Gespräches zu erfolgen.
Dank diesem E-Learning-Kurs kann ein erheblicher Teil der Wissensvermittlung elektronisch erfolgen und per Zertifikat dokumentiert werden. Die persönliche Unterweisung der verbleibenden Gesprächs- oder Übungsinhalte muss auf dem ausgestellten Zertifikat dokumentiert werden. Hierzu stehen zwei Unterschriftsfelder für den Vorgesetzten und den Mitarbeitenden zur Verfügung.
Inhalte dieses Kurses:
- Belastung und Beanspruchung im Büro
- Belastungsarten
- Der Bürostuhl
- Richtiges Sitzen
- Bildschirmeinstellung
- Psychische Belastungen
- Laufen und Gehen
- Allgemeine Verletzungen
- Tipps: Gesund im Büro
Kursdauer und Abschluss:
- ca. 35 Minuten
- Zertifikat nach Abschluss
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Verwaltung
Lizenz-Gültigkeit:
365 Tage ab Kauf einlösbar
Kurs-Zugang:
365 Tage ab erstem Zugriff
Kurs-Format:
Präsentation mit Audio und Videosequenzen
Rechtsgrundlage:
§ 12 ArbSchG / BetrSichV
14,00 € zzgl. 19% MwSt.