Sicherheit der Energieversorgung im Gleich- und Wechselstrom
Die Anforderungen an den Schutz und den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen steigen sowohl auf der Versorgungs- als auch auf der Verbraucherseite. Damit die Energieversorgungsnetze diesen Herausforderungen gerecht werden können, müssen die Vorgaben der Verteilnetzbetreiber in Bezug auf die Stabilität der Energieversorgung beachtet werden. Dieser Kurs gibt einen Überblick rund um die Sicherheit der Energieversorgung im Gleich- und Wechselstromkreis.
Inhalte dieses Kurses:
- Erhöhte Anforderungen an Schutz und sicheren Betrieb elektrischer Anlagen
- Gefahren des elektrischen Stroms bei Gleich- und Wechselstrombetrieb
- Gefahren durch elektrischen Strom – Lichtbogeneinwirkung
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Anforderungen an den Basisschutz
- Anforderungen an den Fehlerschutz
- Weitere Maßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag
- Errichten und Ändern von Niederspannungsanlagen in Räumen besonderer Art oder Nutzung
- Schutz von Photovoltaik-(PV-)Stromversorgungssystemen
- Schutz von elektrischen Energiespeichersystemen im Niederspannungsnetz
Kursdauer und Abschluss:
- ca. 45 Minuten
- Zertifikat nach Abschluss
Lizenz-Gültigkeit:
365 Tage ab Kauf einlösbar
Kurs-Zugang:
365 Tage ab erstem Zugriff
Kurs-Format:
Präsentation mit Audio und Videosequenzen
Wichtige Information:
Bitte beachten Sie, dass der angebotene Kurs für das Kalenderjahr 2022 konzipiert ist. Bei Nutzung darüber hinaus kann keine Garantie für eventuelle rechtliche Änderungen übernommen werden.
109,00 € zzgl. 19% MwSt.